Rückschau Programm 2024 Herbst


Freitag, 13. Dez. 2024, 19.30 h, KulturKapelle9

Werner Aeschbacher – Örgeli – Solo-Konzert

Werner Aeschbacher spielt Langnauerörgeli und Schwyzerörgeli. Sein Repertoire reicht von alten Melodien aus dem Emmental und der Innerschweiz bis zu neuen, experimentellen Klangräumen.



Beide Konzerte waren ausverkauft

Freitag, 29. Nov. 2024, 19.30 h, KulturKapelle9

Samstag, 30. Nov. 2024, 19.30 h, KulturKapelle9

Zwei Konzerte zum 80. Geburtstag mit CD Release

«A Musical Celebration with LAURIE ALTMAN & Friends»

Nach 70 Jahren als Komponist und Pianist wird dieses Konzert zurückschauen auf eine Auswahl von Laurie Altman’s Lieblingskompositionen.

Der Abend verspricht Jazz und zeitgenössische klassische Werke gespielt von einigen seiner nächsten MusikerfreundInnen, exzellente SolistenInnen aus Europa und Amerika.

Wir alle freuen uns, diesen einmaligen Abend mit euch zu teilen. 



Sonntag, 17. Nov. 2024, 17.00 h, Lötschbergsaal

Berner Musikkollegium – «Very British»

Leitung: David McVeigh 

Edvard Elgar: Three caracteristic pieces

Ralph Vaughan Williams: Tuba Concerto – Solist: Alois Joillet

Hubert Parry: Symphonie No 3 C Dur «The English»



Freitag, 08. Nov. 2024, 19.30 Uhr, KulturKapelle9

Judith Bach – «Claire allene» – ENDLICH

Ein Stück für immer von Claire

Ein Friedhof, viel Himmel und jede Menge lockere Schrauben.



Zwei Vorstellungen:
Sonntag, 27. Okt. 2024, 10.30
 & 14.00 Uhr, Aula Hofachern

Kasperlitheater Gwundernäsli – «Dr Kasperli u ds Dinosaurier-Ei»

Komm mit auf diese spannende und lustige Reise in die Vergangenheit... Ein abenteuerliches Mitmach-Kasperlitheater zum Thema Angst überwinden für Kinder ab ca. 4 Jahren.



Freitag, 25. Okt. 2024, 19.30 Uhr, KulturKapelle9

Christoph Simon «STROLCH»

Ein Solo-Kabarett über die Zwickmühlen und Verstrickungen eines Midlife Cowboys. Bis ein Betrügerring versucht, die Leute im Quartier auszunehmen. Witzig, geistreich, zärtlich, filmreif.



Freitag, 13. Sept. 2024, 19.30 Uhr, KulturKapelle9

Tinu Heiniger – Gedenkkonzert Christoph Hürlimann

«Es ehrt und freut mich, in der Kulturkapelle zu Ehren von Christoph Hürlimann zu singen, zu spielen und zu lesen. Ich bin mir sicher, irgendwo dort oben auf dem Niesen hockt er, winkt und lächelt uns zu.»