Hommage an den Berner Troubadour Bernhard Stirnemann
2026 wäre der Berner Troubadour Bernhard Stirnemann 90 Jahre alt geworden. «Bene» – wie ihn sein Umfeld nannte – gilt neben Mani Matter als Begründer des Berner Chansons. Wie Matter war er inspiriert vom französischen Chanson. In den 1960er-Jahren verhalfen beide dem Berner Chanson zu seiner heutigen Popularität.
Bernhard Stirnemann – von Beruf Lehrer – war jedoch mehr als der vorwitzige Berner Troubadour, als den ihn viele kennen. Er leitete ein eigenes Kleintheater und prägte die Szene während Jahren entscheidend mit. Als Kulturpolitiker engagierte er sich im Berner Stadtrat und im Grossen Rat des Kantons Bern.
Im Herbst 2026 erscheint im Zytglogge Verlag die Biografie «Bene – E fräche Siech» des Historikers Beat Hodler. Gleichzeitig startet das Hommage-Programm «Mys Käthi schmöckt nach Schoggola». Die Comedienne Lisa Catena und der Berner Chansonnier Rolf Marti ehren Bernhard Stirnemann mit einer Mischung aus Lesung und Liedern – darunter Stücken, von denen es keine Aufnahmen gibt.
Eintritt CHF 35, Kulturlegi CHF 20, Schüler ab 6. Klasse/IV CHF 25, Studenten/Lehrlinge CHF 30. Reservation online oder bei Zimmermann AG, Oberlandstrasse 3, 3700 Spiez,
Tel. 033 654 41 41. Barzahlung an der Abendkasse, auch per TWINT.