• Programm
  • Tickets
  • Gönner | Abos | Gutscheine
  • Newsletter
  • Verein
  • Rückschau
  • Intern

Philipp Galizia

Freitag, 27. März 2020, 20.15 Uhr, Hotel Eden

«Kater» Sieben Leben – Theater und Musik

galizia.ch


Ein Stuhl – darin der Erzähler. Ein Radio – daraus eine Melodie.

Ein Kontrabass – damit kommt der Swing.

 

Galizia erzählt voll in seinem Element. Seine Bühnenpräsenz und seine konstante Spiellust packen das Publikum ebenso wie die Dichtheit seiner Erzählungen konzentrierte Aufmerksamkeit fordert. Diesmal als hintergründiger, liebeskranker Kater. Redselig, singfreudig und philoso-witzig ist dieser Kater. Und mit sieben Leben ausgestattet.  

Der Kater macht sich seinen Reim auf die Welt und versucht bei allem, was er sieht und hört, die Menschen zu verstehen. Dabei hilft ihm sein Lieblingsdenker Sokrates, der vor 2500 Jahren in Athen gelebt und die Wahrheit gesucht hat.

Und da ist ja auch noch Germaine, die wunderschöne Nachbarskatze und der süss-heilige Josef!

...ein Abend zwischen schrägem Witz, frecherer Ironie, absurden Schlussfolgerungen, poetischen Liedeinlagen – vor allem aber mit einer gehörigen Portion Philosophie.

 

Philipp Galizia gehört zu den Originalen in der Schweizer Kleinkunstszene. Der gelernte Kontrabassist arbeitete ab 1993 beim schrägen Volksmusikunternehmen Familie Trüeb und sammelte später beim Pfannestil Chammer Sexdeet Erfahrungen für seine Solokarriere Philipp Galizia ist ein begnadeter Erzähler, dem minimalste Gestik genügt.

Eintritt CHF 40.– inkl. Pausenapéro

Reservationen/Tickets online oder bei ZIMMERMANN AG, Oberlandstrasse 3, 3700 Spiez, Tel. 033 654 84 00. Barzahlung an der Abendkasse

  • Schnyder & Schnyder
  • Puppentheater Chnopf
  • La Famiglia Dimitri
  • rönee
  • Patti Basler
  • Gabor Vosteen
  • Philipp Galizia

Programmrückschau 2019/20


Kontakt:

Christoph Buri
Seematteweg 2, 3700 Spiez
033 654 31 74
info(a)kulturspiegel-spiez.ch


Tickets | Reservationen:

Online oder telefonisch bzw. persönlich bei ZIMMERMANN AG
Oberlandstrasse 3, 3700 Spiez
Tel. 033 654 84 00 oder

033 654 84 41

Barzahlung an der Abendkasse

Eintritt für Kinder u16, Kulturlegi und IV-Bezüger CHF 25.00


Newsletter abonnieren


Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© Kulturspiegel Spiez
Abmelden | Bearbeiten
  • Programm
    • Schnyder & Schnyder
    • Puppentheater Chnopf
    • La Famiglia Dimitri
    • rönee
    • Patti Basler
    • Gabor Vosteen
    • Philipp Galizia
  • Tickets
  • Gönner | Abos | Gutscheine
    • Anmeldeformular
    • Gönner Saison 2018/19
    • Gutscheine
  • Newsletter
  • Verein
    • Plakatwand
    • Kontakt
    • Links
    • Map Solina
    • Map Bibliothek
    • Map Hotel Belvedere
    • Map Hotel Eden
    • Map Ref. KGH
    • Map Lötschbergsaal
    • Map Kulturkirche
  • Rückschau
    • Programm 2019/20
      • Berner Musikkollegium
      • schön&gut
      • Thomas C. Breuer
    • Programm 2018/19
      • Ingo Börchers
      • Musique Simili
      • Christoph Simon
      • kapDruhad
      • Duo Luna-tic
      • Räuber Hotzenplotz
      • Evelyn und Kristina Brunner
      • Berner Musikkollegium
      • Lisa Catena
    • Programm 2017/18
      • Dominik Muheim & Sanjiv Channa
      • Berner Musikkollegium
      • Christoph Jost
      • Carlos Martinez
      • Puppentheater Chnopf
      • Garnitür
      • Heinz Däpp
      • Marjolaine Minot & David Labanca
      • Simon Enzler
      • Schertenlaib und Jegerlehner
      • Ohne Rolf
    • Programm 2016/17
      • Berner Musikkollegium
      • Wolverines Jazz Band
      • Alex Porter
      • Chasperbühni Gwundertruckli
      • Ferruccio Cainero
      • Chica Torpedo
      • Samuel Mosima
      • Hazel Brugger
      • Marco Zappa
      • Duo Marti/Baumgartner
    • Programm 2015/16
      • Jochen Malmsheimer
      • Berner Musikkollegium
      • Halunke (Häni Solo)
      • Christoph Simon
      • Michel Gammenthaler
      • Looslis Puppentheater
      • Gioco
      • Knuth und Tucek
      • Tinu Heiniger
      • Matterhorn Production
    • 1. Spiezer Kulturnacht
    • Programmübersicht seit 1988
  • Intern
  • Nach oben scrollen